This is an old revision of the document!


AV System Hauptraum

Inzwischen wird im Hauptraum Audio und Projektor zentral gesteuert.

Um das System zu nutzen muss als aller erstes der Verstärker mit Kanal D der weißen Fernbedienung eingeschalten werden!

Onkyo TX-NR616 AV Receiver, IPv4 83.133.178.82

Handbuch: http://www.de.onkyo.com/downloads/2/0/6/7/6/Manual_TX-NR616_De.pdf

Hat selbst leider kein gescheites Webinterface. Bei den kostenlosen iOS und Android Fernbedienungen kann man leider manuell keine IP einstellen und Autodiscovery funktioniert im Club aktuell aus dem nicht-Hardware Netz nicht. — Andi 2014/07/19 17:59

Unter http://uberbus.club.muc.ccc.de:8083/openhab.app?sitemap=onkyo#_0000 bzw. http://uberbus.club.muc.ccc.de:8083/greent läuft jetzt ein 'provisorisches' Webinterface. Alternativ lassen sich zur Steuerung auch die Apps OpenHAB (iOS) bzw. HABDroid (Android) oder natürlich auch die Infrarot-Fernbedienung verwenden.

Username: user
Passwort: password4711

für manuelle Steuerung über Hardwaretasten oder Infrarot Fernbedienung.

Interner Name Unser Name eiscp ID
BD/DVD Playstation 23 16
CBL/SAT Arbeitstisch 1
STB/DVR Medien Pi 0
GAME Chromecast 2
PC Lounge (Keller) 5

Der Projektor lässt sich über die Infrarot-Fernbedienung mit den blau leuchteten Tasten einschalten. Die Quellenauswahl erfolgt über den Verstärker.

Auf dem Arbeitstisch und in der Nähe der Playstation23 befinden sich jeweils schwarzes Kabel mit HDMI Stecker.

Vorher am Verstärker die entsprechende Quelle wählen, Belegung siehe Tabelle oben.

VGA wird aktuell noch nicht wieder unterstützt.

Beim Verstärker auf Chromecast Quelle wählen, Belegung siehe Tabelle oben.

Es eine Cromecast Erweiterung für den Chrom(e|ium)-Browser mit der sich einzelne Tabs oder der ganze Bildschirm (maximale Auflösung 720p) an die wand werfen lassen. Ansonsten tauch in manchen Smartphone Apps z.B. Youtube oder Gallery ein weiteres Icon auf.

Auf dem Arbeitstisch und in der Nähe der Playstation23 befinden sich jeweils graues Kabel mit Mini-Klinkenstecker zum Musik abspielen.

Vorher am Verstärker die entsprechende Quelle wählen, Belegung siehe Tabelle oben.

TODO: Manchmal muss man den Audioeingang noch von Digital (HDMI) auf Analog umstellen, damit es funktioniert.

Unter http://83.133.178.82/station.cgi lassen sich Stream URLs eintragen.

Zum Abspielen Verstärker auf NET umschalten und dann mit den Pfeil- und der Enter-Taste(n) der Fernbedinung durch die Stream blättern.
Ggf. vorher den Modus “My Favorites” auswählen.

Das erste Mal am besten den Beamer mit einschalten. Wenn man das Menu dann grob kennt kann man auch rein über das Verstärker Text-Display arbeiten.

Verstärker auf Medien Pi umschalten

Public Tablet neben Matemat

App: Droid MPD Client

Eigener Rechner:

mpd-Clients:
http://mpd.wikia.com/wiki/Clients http://wiki.ubuntuusers.de/ncmpc

z.B. ncmpc -h 83.133.178.78 -p 6600

https://github.com/miracle2k/onkyo-eiscp

pip install onkyo-eiscp
onkyo --host 83.133.178.82 system-power:on

Die Befehle werden aus der Datei commands.py ausgelesen, die wiederum aus der eiscp-commands.yaml generiert wird. Letztere wird aus einem Excel-Sheet wie z.B. http://michael.elsdoerfer.name/onkyo/ISCP-V1.26_2013.xlsx erstellt.

Neben der Kommandozeile gibts auch eine Python API, z.B.:

python
import eiscp
receiver = eiscp.eISCP('83.133.178.82')
receiver.command('system-power standby')
  #('system-power', 'standby')
receiver.command('system-power on')
  #('system-power', 'on')
receiver.command('hdmi-output-selector query')
  #('hdmi-output-selector', ('out-sub', 'sub'))
receiver.command('main hdmi-output-selector sub out')
  #('hdmi-output-selector', ('yes', 'out'))
receiver.command('main hdmi-output-selector out sub')
  #('hdmi-output-selector', ('out-sub', 'sub'))
>>> from eiscp.core import eISCP, command_to_iscp, iscp_to_command
>>> command_to_iscp('main hdmi-output-selector sub out')
'HDO01'
>>> receiver.raw('HDO01')
'HDO01'
>>> receiver.raw('HDO02')
'HDO02'
>>> receiver.raw('HDO03')
'HDO03'

Die einigermaßen lesbare Doku, wenn man nicht gleich das Excel-File öffnen will ist https://github.com/miracle2k/onkyo-eiscp/blob/master/eiscp-commands.yaml

IP-Adresse: 83.133.178.78

Dort läuft ein Music Player Daemon (mpd) auf Port 6600.
http://wiki.ubuntuusers.de/MPD

  • av/start.1412624223.txt.gz
  • Last modified: 2021/04/18 12:32
  • (external edit)