Table of Contents Das Meeting Ort und Zeit Agenda 19:30 Warmup 20:00 Festlegung Meilensteine 20:20 eingetragener Verein 20:40 Finanzierung Initialzündung 21:00 Eingrenzung möglicher Standorte 21:20 Hier weitere Punkte eintragen 21:40 Hier weitere Punkte eintragen 22:00 Review Brainstorming-Seite Materialien Teilnehmer Die Minutes Teilnehmer Festlegung Meilensteine eingetragener Verein Finanzierung Initialzündung Eingrenzung möglicher Standorte Ergänzungen zu den Minutes Ergänzungen von ssc Notizen CCC Meeting ssc Das Meeting Ort und Zeit 2007-10-09, 19:30 CET YiGG GmbH Johann-Clanze-Strasse 28c 81369 München Tel.: +49 (0)89 452 270 77 Anfahrt: S-Bahn: Harras und Mittersendling U-Bahn: Harras und Partnachplatz Google Maps Wegbeschreibung: Harras aussteigen Richtung Westen (S-Bahn Fahrtrichtung rechts.) die Albert-Roßhaupter Str. entlangehen die 2. Strasse links (Passauerstr.) Richtung Süden die 2. Strasse rechts (Johann-Clanze-Str) Richtung Westen bei Hausnummer 28a in den Hinterhof, dann hinten Rechts ist der Eingang (steht fett über der Tür) Treppe rauf, Tuer links, klingeln Agenda Leitung1): twist Protokollführer2): ruebezahl Bitte bereits vorab zu Agenda-punkten Gedanken machen. -- macht Meeting effektiver. 19:30 Warmup Warmup, auf Nachzügler warten 19:45 gegf. kurze Vorstellungsrunde Wer bist du? Was ist deine Motivation? Wie erreicht man dich? (z.B. Email, Irc) Bist du schon auf der Mailingliste? 20:00 Festlegung Meilensteine Einleitung (Warum nötig?) Vorstellunng done Diskussion 20:20 eingetragener Verein Einleitung Warum wir einen e.V. brauchen Requirements für Vereinsgründung Fusion mit CCC München Diskussion Abstimmung (Fusion mit CCC München, eigenn Verein Gründen) Planung weiteres Vorgehen 20:40 Finanzierung Initialzündung Einleitung Wieviel wird Pi*Daumen benötigt? (Bei 300eur-500eur miete, 2nm kaution) Wie machen wir das? Konto auf e.V. anmelden und vorab Mitgliedsbeiträge sammeln? Wie hoch werden Beiträge? 21:00 Eingrenzung möglicher Standorte Kriterien: Stadteile Entfernung zu U-/S-Bahn, Tram oder Bus. Entfernung vom Verkehrsknotenpunkten (Hauptbahnhof, Marienplatz) in Minuten 21:20 Hier weitere Punkte eintragen Hier weitere Punkte eintragen 21:40 Hier weitere Punkte eintragen Vorschlag: zum CCC-Muc Treff in der Melusinenstr. fahren (Karl-Preis Pl.) – ruebezahl 22:00 Review Brainstorming-Seite Brainstorming-Punkte durchgehen Zeitlimit: 5min pro offenen Punkt Materialien ssc bringt 5x folgende Ausdrucke mit: Karte der Stadtbezirke Mitpreise pro Stadtbezirk3) Netzplan S+U Netzplan Tram Slides Hackerspace Designpatterns4) done Brainstorming ruebezahl bringt Notebook für Kalkulation mit Brauchen wir sonst noch was? Teilnehmer ssc codec (geht zumindest davon aus) schneider ruebezahl (bringt notebook fuer kalkulation mit, sicherheitshalber) twist phantom risk srcquench Insert your Name here Die Minutes Ergänzungen/Korrekturen bitte unten mit Namen anfügen Teilnehmer ssc schneider ruebezahl twist phantom risk srcquench Festlegung Meilensteine Meilensteine werden fuer in Ordnung befunden. Ausnahme: Announcen auf intern@ccc.de wird nicht gemacht, bevor nicht wirklich Räume vorhanden sind. McFly und Starbug wissen eh schon bescheid - das sollte für die Vorbereitungen reichen. eingetragener Verein Notwendigkeit eines Vereins wird anerkannt - Abstimmungsergebnis: dafuer. Wenn praktikabel Fusion mit muCCC - Abstimmungsergebnis: dafuer. Es wird beschlossen eine Deadline fuer die muCCC-Diskussion bis zum 01.11.2007 zu setzten,sollte sich bis dahin nichts konkretes ergeben haben ⇒ bis 13.11.2007 eigene vereinsgruendung. Finanzierung Initialzündung Allgemeiner Konsens ist, dass eine Räumlichkeit mit ca. 40m² gesucht werden soll, die gut aus dem Stadtzentrum erreichbar sein soll. (Grobes Auswahlkriterium: S-Bahn Stammstrecke + 5 Ubahnstationen). Die Beispielrechung fuer 50 Euro Beitrag / Monat / Mitglied (bei 15 zahlenden Mitgliedern) erscheint realistisch. Auf keinen Fall soll die Finanzierung ohne Sicherheiten stattfinden. Ein Konto soll auf jeden Fall auf den e.V. laufen - bis der nicht existiert erübrigt sich auch die Finanzielle Diskussion. Eingrenzung möglicher Standorte Das von Codec vorgeschlagene Loft an der Hackerbrücke ist zu teuer. Phantom will sich eine Wohnung in YiGG-Nähe ansehen sva kümmert sich bis 15.10.07 um Informationen zu den anderen Standorten Ergänzungen zu den Minutes Ergänzungen von ssc Ich kann mich nicht an den Beschluss gegen announce intern@ erinnern. Helft mir mal auf die Sprünge. Meine Notizen sagen klar “ja, mit vorsicht”. sva hat sich lediglich auf Informationsbeschaffung für zwei Objekte committed. Raumgrösse 40qm wurde für bis 40 Mitglieder akzeptiert. Weitere Festlegung von Zeiten für die done wurde vertagt. Brainstorming Punkte wurden allesamt auf später vertagt, da sie derzeit nicht relevant erschienen. Notizen CCC Meeting ssc Der CCC München ist ein eingetragener Verein ohne Gemeinnützigkeit. Der CCC München hat formal 12 Mitglieder + Dunstkreis. Auf Formalitäten (Beiträge, Steuern) wurde nicht geachtet, so das es eigentlich eher einen Dunstkreis CCC Muc als einen e.V. CCC Muc gibt. Vorstand eines Vereins ist grundsätzlich nicht persönlich haftbar. Bei Vergehen entgegen einer “Vereinsentscheidung” (z.B. Mißbrauch von Geldern auf eigene Faust) kann eine Durchgriffshaftung greifen. Die Rettungskapsel wurde im allgemeinen positiv aufgenommen. Nach Klärung einiger reiner Formalien (z.B. Mitgliederversammlung ), wäre es uns Möglich den e.V. als juristische Person strategisch einzusetzen / als formellen Träger zu nutzen. Der Standard Mitgliedsbeitrag von 50eur/Jahr bleibt bestehen. Es kann jedoch eine Art “Projektbeitrag” in beliebiger Höhe erhoben werden. 50eur pro Person und Monat wurden als eher hoch bewertet. Sec und mazzoo wurden auf die Mailingliste gesetzt. Um CCC Muc strategisch einzusetzen müssten wir eintreten. archiv, kapseltreffen 1) liest Agenda Punkte vor, sorgt für Einhaltung der Agenda 2) schreibt Meeting Minutes, stellt diese online 3) Stand 2004 4) vom letzten Meeting archiv/kapseltreffen/meeting-2007-10-09.txt Last modified: 2021/04/18 12:35(external edit)