Table of Contents Fernsteuerung ab r16 ab r6 Moodlamp Workshop fuer das Geekend schneider wird am Geekend einen Workshop fuer seine Moodlamp anbieten. Informationen zum Projekt: http://blinkenlichts.net/moodlamp-ng.html Wer sich nicht zutrauen sollte die drei SMD-Chips zu loeten macht schneider das fuer sie. SVN repository auf sphere: https://sphere.muc.ccc.de/svn/moodlamp/ Dokumentation Die auf dem GeekEnd geflashte Version ist 20080210.Platinenlayout mit PNGs von Schaltplan und Layout: lamp2008-3.tar.gz Statische Seite: http://blinkenlichts.net/index.php?page=moodlamp-ng Fernsteuerung ab r16 Taste RC5 Code Funktion Power RC5_POWER Ein/Ausschalter VCR1 Moodlamp Empfang aktivieren 1 RC5_1 Farbwechsel (hart) RGB 2 RC5_2 Farbwechsel (soft) RGB 3 RC5_3 Farbwechsel (soft) RB 4 RC5_4 Gruenes blinken 5 RC5_5 Doppelblitz Blau (RKL) Chan + RC5_CHAN_UP Helligkeit Maximum Chan - RC5_CHAN_DOWN Helligkeit Minimum Vol + RC5_VOL_UP Geschwindigkeit++ Vol - RC5_VOL_DOWN Geschwindigkeit– Aufnahme RC5_RECORD Speichert aktuelle Farbe/Programm, wird nach Reset wieder geladen Memo Einschlafmodus - Innerhalb 180 Sekunden langsam auf null dimmen, danach in standby Pause RC5_PAUSE Stoppt/startet das aktuelle Programm Rot Farbe rot selektieren Gruen Farbe gruen selektieren Blau Farbe blau selektieren Kontrast + Selektierte Farbe maximale Helligkeit Kontrast - Selektierte Farbe minimale Helligkeit Farbe + Selektierte Farbe Helligkeit++ Farbe - Selektierte Farbe Helligkeit– ab r6 Belegung der Fernsteuerung seit Revision 6 mit Geraet VCR1: #define KEY_POWER RC5_POWER #define KEY_BRIGHTNESS_UP RC5_BRIGHTNESS_UP #define KEY_BRIGHTNESS_DOWN RC5_BRIGHTNESS_DOWN #define KEY_FASTER RC5_VOL_UP #define KEY_SLOWER RC5_VOL_DOWN #define KEY_FULL_BRIGHTNESS RC5_CHAN_UP #define KEY_ZERO_BRIGHTNESS RC5_CHAN_DOWN #define KEY_PAUSE RC5_PAUSE #define KEY_SAVE RC5_RECORD #define KEY_SCRIPT1 RC5_1 #define KEY_SCRIPT2 RC5_2 #define KEY_SCRIPT3 RC5_3 #define KEY_SCRIPT4 RC5_4 #define KEY_SCRIPT5 RC5_5 Geekend-Version: PWR: na was wohl ? 1: Dunkler 2: Heller 3: Maximale Helligkeit 4: Niedrigste Helligkeit 5: Gruenes Blinken 6: RGB Wechsel 7: RGB Fade 8: RB Fade 9: Gruen blitzen Vol up/down: Geschwindigkeit Mute: macht was es will (experimental) Programmierung Die Platine besitzt eine 6-Pin ISP-Stiftleiste. Pinbelegung steht im Schaltplan oder hier. Ein Bootloader wurde auf dem Geekend nicht geflasht. Security Advisory Warning, firmware version 20080210 is vulnerale to TV-B-Gone. No fix available! ← This is an intended feature! Werkzeug schneider selbst hat nur einen Lötkolben. Um effektiv parallel arbeiten zu können werden noch mehr benoetigt. Idealerweise gibt es eine Spitzen ⇐1mm fuer die SMD-Bauteile und groessere fuer die LED und die Kabel. kiu bringt eine WHS 40 mitbringen, schneider hat eine SMD Spitze dafuer martl hat auch noch ne neue lötstation dabei, dazu lötzinn, entlötsaugpumpe etc. c bringt Loetstation mit (evtl mit SMD Spitze) mkie bringt “Loetkolben classic” mit (vielleicht kann man den gebrauchen) Wer feine Pinzetten zur Verfuegung hat, bitte mitbringen schneider hat zwei, die fuer SMD gut sind und zwei, die etwas zu breite Spitzen haben Materialien Die kosten fuer eine Lampe betragen: 16 Euro(14 ab 10 Stueck) fuer die Led bei led1.de 7 Euro fue die Lampe von Ikea 3 Euro Kuehlkoerper 5 Euro Platinen 4 Euro restliche Elektronik 3 Euro Netzteil ca. 38 Euro pro Lampe. Comments Die Lampe ist saucool!Vielen Dank nochmal an schneider für die super Idee, die Umsetzung sowie seine stoische Ruhe (“was wollt' ich gerade machen?”) auch wenn gerade mal wieder drei Leute gleichzeitig auf ihn einredeten. — mkie 2008/02/10 14:15 Beste Veranstaltung auf dem geekend, danke schneider! — kiu 2008/02/10 14:21 Ja, auch von mir der eigentlich gar nicht dabei war ein grosses Danke fuer die ganze Muehe! Alle Teile beschaffen, Platinen machen, geduldig fast alle CPUs einloeten, super! Und wo ich grad dabei bin auch Danke fuer die Hilfe beim Hacker Jeopardy! ray 2008-02-10 17:42 Hey schneider!Jawoll, wollte mich auch nochmal bedanken, löten war echt ein super wörkshop (der beste auf dem ganzen geekend - hat sau spaß gemacht und war auch echt eine herausforderung! - zwar ist mittlerweile meine lampe kaputt (also die technik, nicht das glas - habe wohl einmal zu fest an dem stromkabel gezogen - *narf*), aber trotzdem vielen dank! wohin sollen wir eigentlich das geld überweisen? — martl 2008/02/10 23:18 boah, die lampe fnordet grad extrem. saucool, vielen dank fuer die arbeit! –ruebezahl Ich habe die Lampe gleich im Wohnzimmer integriert und in Betrieb genommen. Schaut super aus! Leider gibts es Überschneidungen beim IR-Signal der Receiver-Fernbedienung . Muss ich wohl den Standort ändern. Ansonsten freu ich mich auf das Softwareupdate und wünsche Schneider gutes Abschneide®n bei den Prüfungen und nochmals vielen Dank für die super Idee und das spitzen Coaching! –tineraugus 2008/02/11 12:40 super workshop und die lampe rockt. smd-loeten war jetzt auch garnicht so uebel. (auch wenn ich die cpu nicht selber gemacht hab ). danke! –codec Teilnehmer Anmeldung geschlossen, da maximale Anzahl Teilnehmer erreicht! Diese Version der Lampe wird die Moeglichkeit haben, sie per Infrarot zu steuern. Bei Conrad gibt es in der Filiale fuer Euro 2.50 Universalfernbedienungen. Wer eine haben will, traegt das bitte unten in der Liste ein. Jede andere programmierbare Fernbedienung, die ihr noch habt, sollte aber auch gehen. Name Kommentar will Fernbedienunghat bezahlt kiu noch nie smd geloetet ja gerne ja ruebezahl bin aber loetnoob X und wie saerdnaer ja sepisultrum ja Mazzoo ist eingesprungen und hat sich eine Lampe gebaut fpletz auch loetnoob, aber will die lampe wie cool ( nein c x ja codec kriegt die lampe bestimmt kaputt x neinWer hat codecs Lampe gesehen? x hat sie finalisiert. Danke. –codec mkie noch nie smd geloetet wenn's noch geht, sehr gern! ja tineraugus auch noch nie smd geloetet! auf jeden Fall!!! ja road2ruin ray löten?! what the f**k is “löten”? Loetgott Immer her damit ja martl was ist smd? JAnein projects, geekend, archiv archiv/geekend08/moodlamp-workshop.txt Last modified: 2021/04/18 12:35(external edit)